Burning Issues Meets Theatertreffen

Dieses Jahr bin ich Teil der Konferenz zu Gender(un)gleichheit in Berlin Was ich beitrage? Digitalität in den Darstellenden Künsten Ist Digitalisierung der heiße Scheiß des neuen Jahrtausends? Oder ist sie sexistisch, gefährlich und der Untergang der Kreativität? Ein interaktiver Workshop rund um Digitalität, Digitalisierung und Kunst von und mit Marie Helene Anschütz und Marcel Karnapke.Mit... Weiterlesen →

#kulturblogging: WOZZECK in Frankfurt

Von Kindheitserinnerungen, einer Endlosschleife und der wunderbaren Claudia Mahnke. In meinem #kulturblogging-Beitrag über Alban Bergs WOZZECK entführe ich Euch in eine eindrucksvolle Inszenierung von Christoph Loy an der Oper Frankfurt. Meine ersten Schritte auf einer Bühne machte ich mit neun Jahren am Staatstheater Darmstadt. Ein Zeitungsaufruf brachte mich zum Vorsingen im hiesigen Kinderchor. Im Keller,... Weiterlesen →

#kulturblogging: SOPHIA, DER TOD UND ICH

Heute stelle ich Euch ein ganz besonderes Projekt vor. Denn morgen Abend werde ich Zeugin einer neuen Art Theater zu machen, kreative Prozesse zu gestalten und aus alten Formen des Theatersystems auszubrechen. Die nächste Premiere am Staatstheater Mainz ist mal anders entstanden. Drei Schauspieler*innen des Mainzer Ensembles; Anika Baumann, Henner Momann und Julian von Hansemann,... Weiterlesen →

Zauberhaftes Augsburg

Vergangene Woche war ich in meiner Mission #kulturblogging unterwegs. Diesmal führte mich mein Weg an das frischgebackene Staaststheater Augsburg.
Was es mit diesem neuen Titel auf sich hat und was ich dort erlebt habe, erfahrt ihr hier.

Sleep and Go bei den Festspielen

Wenn man ein Wochenende im Festspielsommer plant sind nur zwei Dinge wichtig: Das Wetter und das Hotel! Da ich mit dem Wettergott meist gut stehe - ich esse meinen Teller immer auf - muss ich nur einen Schirm ins Auto packen (für alle Fälle und falls es Rosenkohl gab...) und mich um eine Übernachtung kümmern.... Weiterlesen →

OH OSNABRÜCK!

O wie Osnabrück, O wie Oper und O wie Onewomentrip. Naja, letzteres klingt sehr konstruiert aber ich brauchte ein drittes O. Alle guten Dinge sind drei. Alle guten Dinge sind mir bei meinem Kurztrip nach Osnabrück begegnet. O wie optimal! Anlass meiner Reise war die Premiere einer Kollegin und tollen Frau. Andrea Schwalbach inszenierte am... Weiterlesen →

Social Media-Kultur

Wie digital kann Kultur sein? Welche Maßnahmen sind sinnvoll ohne den Zauber des Life-Moments zu zerstören? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftige ich mich als Social Media Managerin für Kulturinstitutionen und Kulturbloggerin. Wie mittlerweile bekannt ist, ist die Social Media Arbeit auch aus mittelständischen Unternehmen, sozialen Institutionen vor allem aber aus dem kulturellen Bereich... Weiterlesen →

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑