fempower
-
FemFriday mit Jovana Reisinger
Ich beginne das neue Jahr hier auf diesem Onlinespielplatz mit einer Frau, die mich im Jahr 2022 beeindruckt, inspiriert und begeistert hat. Die Autorin Jovana Reisinger.
-
FemFriday mit mona lang #coronaupdate
Endlich mal wieder ein #femfriday. Endlich mal wieder was für die Seele. Ein Interview übers Lesen, eine Woche in Büchern und das Ego. Here we go!
-
Wie digital ist die Kunst, ihr Cyberräuber?
Marcel Karnapke und Björn Lengers bilden seit 2016 das Künstlerkollektiv „CyberRäuber – Theater der virtuellen Realität“
-
#kulturblogging: SOPHIA, DER TOD UND ICH
Heute stelle ich Euch ein ganz besonderes Projekt vor. Denn morgen Abend werde ich Zeugin einer neuen Art Theater zu machen, kreative Prozesse zu gestalten und aus alten Formen des Theatersystems auszubrechen. Die nächste Premiere am Staatstheater Mainz ist mal anders entstanden. Drei Schauspieler*innen des Mainzer Ensembles; Anika Baumann, Henner Momann und Julian von Hansemann,…
-
Digitalisierung vs. Digitalität? Is das alles eins? Ist das meins?
Am #digitaldienstag gehe ich der Frage WIE DIGITAL IST DIE KUNST? nach.
-
Sina Martens, wie digital ist die Kunst?
Heute geht es mal wieder um die Frage wie digital ist die Kunst, vielmehr das Theater?
-
Scheitern, scheitern, besser scheitern!
Noch ein Text über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Und ein paar Utopien dazu.
-
FemFriday mit Sophie Auster
Heute gibts den FemFriday exklusiv aus New York. Sophie Auster hat meine Fragen beantwortet.
-
DARMSTADTS BULLERBÜ
Das Hofgut Oberfeld Wo Lasse, Bosse und Lisl sich einen Kuchen teilen, ist die Welt noch in Ordnung! Wir lieben das Oberfeld und das Hofgut ist ein ganz wundervoller Ort, an dem sich Menschen begegnen – ein humoristischer Blick auf Darmstadts Bullerbü …
-
Is schön, machen wir aber nicht
Ich bin Regisseurin, Theaterregisseurin. Und um ehrlich zu sein, ich glaube, kaum einer, der die Theaterwelt nicht kennt, weiß, was ein Regisseur am Theater so treibt.
-
OH OSNABRÜCK!
O wie Osnabrück, O wie Oper und O wie Onewomentrip. Naja, letzteres klingt sehr konstruiert aber ich brauchte ein drittes O. Alle guten Dinge sind drei. Alle guten Dinge sind mir bei meinem Kurztrip nach Osnabrück begegnet. O wie optimal! Anlass meiner Reise war die Premiere einer Kollegin und tollen Frau. Andrea Schwalbach inszenierte am…
-
Social Media-Kultur
Wie digital kann Kultur sein? Welche Maßnahmen sind sinnvoll ohne den Zauber des Life-Moments zu zerstören? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftige ich mich als Social Media Managerin für Kulturinstitutionen und Kulturbloggerin.
-
Theater und Texte – besser gehts nicht!
Als Pressemitarbeiterin und Social Media-Managerin der WOCHE JUNGER SCHAUSPIELER vereine ich meine zwei Leidenschaften: Theater und Texte
-
SEID NETT ZU EUREN MÄNNERN!
Chaos im OP, Ärztewitze über der geöffneten Bauchhöhle: Ich hatte trotz Geburtsvorbereitungskurs überhaupt nicht das Gefühl, auf die Geburt meiner Tochter per Kaiserschnitt auch nur einigermaßen vorbereitet worden zu sein. Und mein Partner erst recht nicht.
-
FemFriday mit Judith Poznan
JUDITH POZNAN wurde 1986 in Berlin-Lichtenberg geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin studierte sie an der Freien Universität Berlin Literaturwissenschaften und Publizistik. Sie schreibt regelmäßig für das ELTERN-MAGAZIN, die BERLINER ZEITUNG, DIE ZEIT und SPIEGEL ONLINE. Mit ihrem Instagram-Account @judith_poznan erreicht sie täglich Tausende Follower. Die Mischung aus dem Leben einer Autorin, Mutter und Frau…
-
FemFriday mit Julia Zinke
Lange schon folge ich Julia auf Instagram und lange schon freue ich mich über ihren Sinn für Ästhetik, die Farbkompositionen in ihren Fotos. Mit Witz und Charme fängt sie ihren Alltag ein. Mir gefällt das sehr. Julia ist Senior Producerin bei einer Berliner TV-Produktionsfirma. Außerdem ist sie Mutter von zwei Söhnen. Wie kamst Du zu…
-
FemFriday mit den Vorleser_innen
Elena Shirin Meger und Caroline Bushra von der Goltz sind DER moderne Buchclub, der mich im Lockdown inspirierte. Die beiden präsentieren wöchentlich auf Instagram unterschiedlichste Persönlichkeiten, die ein Liebslingsbuch oder für sie, wichtige Literatur vorstellen. Dazu bekommen die Vorleser_innen sehr spannende Fragen gestellt. Vorleser_innenMenschen, die Bücher empfehlen. Geschichten vorlesen. Eigene erzählen.Kuratiert von Elena Meger &…
-
APPLAUS, APPLAUS! heute für Denis Pfabe
Heute starte ich in ein neues Format und freue mich sehr, Euch unter der Überschrift APPLAUS, APPLAUS! besondere Menschen, Künstler:innen und außergewöhnliche Ideen vorstellen zu dürfen. Ich beginne #applausapplaus mit dem Autor und Künstler Denis Pfabe. Dazu habe ich ihm ein paar Fragen gestellt, die ich Euch hier präsentiere… Denis Pfabe, geboren 1986 in Bonn,…
-
Was lesen Frauen am FemFriday?
Was liest Du zur Zeit? Hier kommt eine Liste mit Buchtipps der #femfriday-Frauen
-
Femfriday mit Pia M. Barucki #coronaupdate
Heute habe ich der Schauspielerin Pia M. Barucki meine #femfriday-Fragen gestellt.
-
Boys will be Boys
Ein paar kritische Gedanken zum alljährlichen Vatertag, der eine aktuelle Debatte noch aktueller macht.