FemFriday mit Jovana Reisinger

Ich beginne das neue Jahr hier auf diesem Onlinespielplatz mit einer Frau, die mich im Jahr 2022 beeindruckt, inspiriert und begeistert hat. Die Autorin Jovana Reisinger.

Hervorgehobener Beitrag

#kulturblogging: SOPHIA, DER TOD UND ICH

Heute stelle ich Euch ein ganz besonderes Projekt vor. Denn morgen Abend werde ich Zeugin einer neuen Art Theater zu machen, kreative Prozesse zu gestalten und aus alten Formen des Theatersystems auszubrechen. Die nächste Premiere am Staatstheater Mainz ist mal anders entstanden. Drei Schauspieler*innen des Mainzer Ensembles; Anika Baumann, Henner Momann und Julian von Hansemann,... Weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

DARMSTADTS BULLERBÜ

Das Hofgut Oberfeld Wo Lasse, Bosse und Lisl sich einen Kuchen teilen, ist die Welt noch in Ordnung! Wir lieben das Oberfeld und das Hofgut ist ein ganz wundervoller Ort, an dem sich Menschen begegnen – ein humoristischer Blick auf Darmstadts Bullerbü … Wir alle kennen Astrid Lindgrens geschaffenes Paradies. In Bullerbü riecht es nach... Weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

Is schön, machen wir aber nicht

Ich bin Regisseurin, Theaterregisseurin. Und um ehrlich zu sein, ich glaube, kaum einer, der die Theaterwelt nicht kennt, weiß, was ein Regisseur am Theater so treibt. „Was machen Sie denn vormittags?“ Diese oft gestellte und wirklich ernst gemeinte Frage, nervt mich bereits seit Jahren. Auch eine schöne und leider ernstgemeinte Frage: „Was machen Sie denn... Weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

OH OSNABRÜCK!

O wie Osnabrück, O wie Oper und O wie Onewomentrip. Naja, letzteres klingt sehr konstruiert aber ich brauchte ein drittes O. Alle guten Dinge sind drei. Alle guten Dinge sind mir bei meinem Kurztrip nach Osnabrück begegnet. O wie optimal! Anlass meiner Reise war die Premiere einer Kollegin und tollen Frau. Andrea Schwalbach inszenierte am... Weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

Social Media-Kultur

Wie digital kann Kultur sein? Welche Maßnahmen sind sinnvoll ohne den Zauber des Life-Moments zu zerstören? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftige ich mich als Social Media Managerin für Kulturinstitutionen und Kulturbloggerin. Wie mittlerweile bekannt ist, ist die Social Media Arbeit auch aus mittelständischen Unternehmen, sozialen Institutionen vor allem aber aus dem kulturellen Bereich... Weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

Theater und Texte – besser gehts nicht!

Als Pressemitarbeiterin und Social Media-Managerin der WOCHE JUNGER SCHAUSPIELER vereine ich meine zwei Leidenschaften: Theater und Texte In diesem Jahr war ich als Social Media Managerin für die Inhalte der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste über einen Blog, Facebook und Instagram  verantwortlich. Diese Arbeit war äußerst erfüllend und brachte uns viele neue Leser und vor... Weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

LALE ODER DIE GESCHICHTE VON LILI MARLEEN

URAUFFÜHRUNG von Dirk Böhling „Vor der Kaserne, vor dem großen Tor, stand eine Laterne und steht sie noch davor…” Der Dichter Hans Leip erzählt die Geschichte seines wohl bekanntesten Gedichts. Es ist zugleich die Geschichte einer jungen Frau – Liese-Lotte Bunnenberg – auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Diese Liese-Lotte ist niemand anderes... Weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

SEID NETT ZU EUREN MÄNNERN!

Chaos im OP, Ärztewitze über der geöffneten Bauchhöhle: Ich hatte trotz Geburtsvorbereitungskurs überhaupt nicht das Gefühl, auf die Geburt meiner Tochter per Kaiserschnitt auch nur einigermaßen vorbereitet worden zu sein. Und mein Partner erst recht nicht. „Danke fürs Kochen, aber mir ist schlecht!“ „Schatz, bring mir bitte ein Glas Wasser! Nein, bitte stilles und acht... Weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

FemFriday mit Judith Poznan

JUDITH POZNAN wurde 1986 in Berlin-Lichtenberg geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin studierte sie an der Freien Universität Berlin Literaturwissenschaften und Publizistik. Sie schreibt regelmäßig für das ELTERN-MAGAZIN, die BERLINER ZEITUNG, DIE ZEIT und SPIEGEL ONLINE. Mit ihrem Instagram-Account @judith_poznan erreicht sie täglich Tausende Follower. Die Mischung aus dem Leben einer Autorin, Mutter und Frau... Weiterlesen →

FemFriday mit Julia Zinke

Lange schon folge ich Julia auf Instagram und lange schon freue ich mich über ihren Sinn für Ästhetik, die Farbkompositionen in ihren Fotos. Mit Witz und Charme fängt sie ihren Alltag ein. Mir gefällt das sehr. Julia ist Senior Producerin bei einer Berliner TV-Produktionsfirma. Außerdem ist sie Mutter von zwei Söhnen. Wie kamst Du zu... Weiterlesen →

FemFriday mit den Vorleser_innen

Elena Shirin Meger und Caroline Bushra von der Goltz sind DER moderne Buchclub, der mich im Lockdown inspirierte. Die beiden präsentieren wöchentlich auf Instagram unterschiedlichste Persönlichkeiten, die ein Liebslingsbuch oder für sie, wichtige Literatur vorstellen. Dazu bekommen die Vorleser_innen sehr spannende Fragen gestellt. Vorleser_innenMenschen, die Bücher empfehlen. Geschichten vorlesen. Eigene erzählen.Kuratiert von Elena Meger &... Weiterlesen →

APPLAUS, APPLAUS! heute für Denis Pfabe

Heute starte ich in ein neues Format und freue mich sehr, Euch unter der Überschrift APPLAUS, APPLAUS! besondere Menschen, Künstler:innen und außergewöhnliche Ideen vorstellen zu dürfen. Ich beginne #applausapplaus mit dem Autor und Künstler Denis Pfabe. Dazu habe ich ihm ein paar Fragen gestellt, die ich Euch hier präsentiere... Denis Pfabe, geboren 1986 in Bonn,... Weiterlesen →

Boys will be Boys

Ein paar kritische Gedanken zum alljährlichen Vatertag, der eine aktuelle Debatte noch aktueller macht. Laut Google ist der Vatertag ein weit verbreiteter Feiertag, der seit Ende des 19. Jahrhunderts an Christi Himmelfahrt in allen Himmelsrichtungen der Republik gefeiert wird. In Thüringen wird er regional Männertag genannt. Kommt daher auch die Bezeichnung „Herrengedeck“? Ich fürchte ja.... Weiterlesen →

Meine Seriencharts #diedauerbrenner

Weil Fernsehen auch ein bisschen mein Beruf ist. Geklaut von Pastewka. Ich gehöre zu denen meiner Generation, die das Fernsehen lange Zeit nur sehr limitiert genießen durften. Noch heute habe ich beim Geräusch eines Schlüssels im Türschloss manchmal Herzklopfen- früher musste ich, sitzend aufer Couch mit dem Finger am Abzug, also auf dem Power-Knopf der... Weiterlesen →

WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑