Im heutigen FemFriday-Interview bekommt ihr zwei Powerfrauen im Doppelpack.
Ich durfte die beiden Opernsängerinnen in Die Zauberflöte am Staatstheater Augsburg bewundern und stelle Euch deshalb heute Pamina und Die Königin der Nacht vor.
Heute im Interview Jihyun Cecilia Lee und Olena Sloia:
Olena Sloia wurde 1990 in der Kleinstadt Reni geboren, die damals zur UdSSR gehört und an der Grenze zu Rumänien liegt. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR wurde Reni Teil der Ukraine, so wurde ihre Familie multinational. In ihren Adern fließt rumänisches, türkisches und bulgarisches Blut.
Olena studierte Gesang an der Nationalen Musikakademie der Ukraine »Peter Tschaikowsky« sowie am Higher Vocal School Madrid. Bereits während ihres Studiums stand sie in verschiedenen Hauptrollen am Teatro de Zarzuela sowie dem Theatro Funación de Vigo auf der Bühne.
Meisterklassen belegte sie u. a. bei Renée Fleming und Chris Merritt. Olena Sloia ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Gesangswettbewerbe.
Jihyun Cecilia Lee wurde 1989 in Suwon, Korea, geboren. Von 2008 bis 2012 studiert sie bei Prof. Jungwon Park an der Hanyang University in Seoul. Seit 2012 setzt sie ihre Gesangsausbildung bei Prof. Rudolf Piernay an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim im Masterstudiengang Konzert-/ Liedgesang fort. Sie erhielt beim Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerb »Das Lied« 2013 den zweiten Preis.
Ihr Bühnendebüt gab sie 2015 im Pfalztheater Kaiserslautern. In der Spielzeit 2015/16 war sie am Opernstudio der Mailänder Scala engagiert. Sie sang zahlreiche Konzerte in Ländern wie Korea, Deutschland und Frankreich.
Jihyun Cecilia wie kamst Du zum Beruf Sängerin?
Als Kind habe ich immer gerne gesungen, egal ob Kinderlieder, K-Pop, oder Popsongs. Dann kam der Gedanke, dass ich das Singen zum Beruf machen will.
Meine Familie hat nichts mit Theater zu tun, deshalb waren sie am anfangs nicht so begeistert, dass ich Opernsängerin werden möchte. Aber nach Beendigung meines Bachelor Studiums und der finalen Gesangsprüfung, hat sich ihre Meinung geändert und jetzt unterstützen sie mich wo sie können.
Olena, wie lang hast Du die Partie der Königin der Nacht vorbereitet?
Ich tue es dauerhaft und noch. Gerade diese Rolle ist stimmlich ein Mysterium und jedes Mal eine Überraschung.
Jihyun Cecilia, singst Du lieber Mozart oder Puccini und warum?
Puccini, weil ich die romantische Musik mehr mag.

Olena, was magst Du an den Frauenrollen bei Mozart besonders?
Die Frauenfiguren bei Mozart sind sehr interessant. Hier geht es um pure Psychologie, auch in der Musik.
Jihyun Cecilia, beschreibe Dich in drei Worten.
nett, neugierig, positiv

Olena, was bedeutet Work-Life-Balance für Dich heute?
Ruhe bewahren zu können, zu wissen wann genug ist. Sich Zeit zu nehmen, gut zu Essen, lächeln und jeden Moment genießen zu können.
Jihyun Cecilia, dein Lieblingszitat aus einer Oper ist…?
Finem lauda (aus Così fan tutte)
Ich übersetze es mir so: Erst das Ende soll man loben.
‚Yes! Ich habe den richtigen Beruf ausgesucht!‘
Jihyun Cecilia, an welchen Moment in deiner Karriere erinnerst Du dich besonders gut?
Ich habe in der ersten Spielzeit meiner Karriere Ännchen in Der Freischütz gesungen. An der Premiere bekam ich zum ersten Mal richtig großen Beifall und dachte: ‚Yes! Ich habe den richtigen Beruf ausgesucht!‘.
Das war ein richtiger toller Moment, weil ich es nicht erwartet hatte.
Olena, in welchen Momenten deines Jobs wärst Du lieber ein Mann?
Während der Wettbewerbe, Castings und Vergabe von Preisen. Männern wird in unserem Beruf viel mehr verziehen als Frauen, schlicht weil sie weniger sind.
Jihyun Cecilia, in welchen Momenten deines Jobs wärst Du lieber ein Mann?
Ich möchte irgendwann eine Familie gründen und da kommt mir immer wieder der Gedanke, ob das schwierig mit meiner Karriere wird.
Ich habe meinen Freund (auch Opernsänger) gefragt, ob er solche Gedanken auch schon hatte!? Und nein, er denkt überhaupt nicht darüber nach, ob eine Familie zu gründen, überhaupt etwas Negatives für seine Karriere bedeuten könnte.
Da wurde mir klar, dass es als Opernsänger in Puncto Karriereplanung besser ist, ein Mann zu sein.
Olena, beschreibe Dich in drei Worten…
Nicht kanonisch, feurig, Gast!
Jihyun Cecilia, wie empfindest Du die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Pamina und der Königin der Nacht in eurer Inszenierung am Staatstheater Augsburg?
Ich empfinde die Beziehung zwischen Pamina und der Königin der Nacht etwas gruselig und zu opferbereit. Am Anfang drückt die Königin Pamina ein Messer in die Hand und zwingt Sie den Feind umzubringen. Welche Mutter würde ihre Tochter in Gefahr bringen? Im Normalfall würde eine Mutter das für ihre Tochter tun.
In unserer Inszenierung bleibt die Beziehung aber nicht bis zum Ende so gruselig.
Im Finale soll Pamina aus Liebe zur Königin gehängt werden. Zunächst lässt die Königin das zu und sagt „hija, te quiero“. Doch die Mutter opfert sich schließlich für ihre Tochter. Die Beziehung ist bei uns also schon anders als in der ursprünglichen Erzählung der Zauberflöte.
Olena, gibt es eine Rolle, die Du unbedingt mal singen möchtest?
Ich habe keine Lieblingspartie. Jede ist auf ihre Art schön und jede lehrt mich zu leben. Aber gerade die kontroversen, etwas verrückten Figuren gelingen mir sehr gut.
Aus der psychologischen Sicht würde ich gern mal Lucia, Ophelia, Amina, Norina, Zerbinetta oder Susanna singen.
(*Lucia di Lammermoor *Hamlet*La Sonnambula*Don Pasquale*Ariadne auf Naxos*Figaros Hochzeit)
Ihr findet die beiden Sängerinnen auf Instagram, wo sie Euch mit in ihren Theateralltag mitnehmen. Das macht viel Spaß und ist wirklich sehenswert.
Olena Sloia & Jihyun-Cecilia alle weiteren Infos gibts auf www.staatstheater-augsburg.de
Jihyun Cecilia als Pamina und Olena als Königin der Nacht
Vielen Dank für die tolle Kooperation mit Staatstheater Ausgburg!
Fotos: Jan-Pieter Fuhr
Quellen: Presse Staatstheater Augsburg
Kommentar verfassen