FASHIONBLOGGER GEHEIMNISSE

Modeträume, Modetracking und wie das geht

Seit ich unter die Modeblogger gegangen bin eröffnen sich mir ganz neue Welten. Ich lerne neue Labels und Gesichter kennen, die Inspiration ist mega groß und mir sind Marken wie Zara und H&M mittlerweile nicht mehr genug. Ich identifiziere mich täglich mehr mit dem #ootd (Outfit of the day).

Und auch das Fotografieren der Styles ob mit der Canon oder dem bewehrten iPhone, ob allein oder mit Freundin oder Tochter, ist zum festen Bestandteil meines Alltags geworden. Außerdem habe ich die feste Angewohnheit entwickelt immer nach dem passenden Hintergrund zu suchen.
Mein Mann rollt schon mit den Augen und meinte im Urlaub irgendwann: „Du fällst noch mal ne Klippe runter wegen eines Outfitshoots!“

Doch was macht man dann, wenn man ein tolles Bild mit der Lieblingssandalen oder der neuesten und zwölften hellblauen Bluse geschossen hat und es munter über Instagram und Facebook gestreut hat?
Darauf folgt das Modetrackingprogramm (www.tracdelight.com). Dort wird mir eine bombastische Auswahl an Labels, Farben, Shops und Teilchen angeboten um sie mit meinem Bild zu verlinken.
Was besonders Spaß macht ist das Wishlist-Erstellen. Alle Herzensteilchen von denen man träumt oder die Frau (Männermode gibts natürlich auch) sich wünscht können gesammelt und archiviert werden. Herrlisch!
Stellt euch vor wie Carries Wishlist ausgesehen hätte?!?!!

Mit diesen Styles und Stores kommen alle Leser mit direktem Link zum Shop und können so meinen Stylevorschlag befolgen. Denn Imitation ist doch die schönste Form der Schmeichelei 😉

Hier gehts zu unseren FashionEAstas und unserem Zauberhaften Shop ↔

Ppssst, das hier ist meine geheime Wishlist 😉





Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: